Hola, fleißige Bird on Track-Leser und aufs Willkommenste begrüßt seid ihr in Ajaccio, der Hauptstadt Korsikas und Heimat von Napoleon Bonaparte.
Unsere Reise geht weiter und wir nennen die nächste Etappe mal schlicht „Korsika Sehenswürdigkeiten„.
Diesmal dreht sich also alles um eine fantastische, wunderschöne kleine Insel mit zauberhaften Plätzen und Plätzchen, Straßen und liebenswürdigen Einheimischen.
Die Korsika Sehenswürdigkeiten
Ankunft war nach einem vorzüglich entspannten Seetag am Sonntag, den 26. August 2015, irgendwann morgens.
Nach einem grandiosen Frühstück auf der „Mein Schiff 2„, welches erneut auch verwöhnteste Gaumen grazil befriedigte, verließen wir das Schiff und nach ein paar Minuten Fußweg befanden wir uns direkt im prunk- und prachtvollen Yachthafen von Ajaccio, wobei Yacht-Häfchen wohl treffender ist.
Interessanterweise lagen dort nahezu vollständig die selben Yachten vor Anker, die sich vor einem Jahr (ich war das erste Mal 2014 in Ajaccio) schon dort befanden.
Der Marktplatz in Ajaccio
Nun ja, vielleicht auch kein Zufall.
Nach einigen weiteren Schritten befanden wir uns auch schon direkt in der Altstadt von Ajaccio und wir hatten das große Glück, an einem Sonntag zu Besuch zu sein, denn es war Marktzeit!
Speisen und Getränke, frischeste Früchte, süße französische Kleinigkeiten (ich rede hier nur von Gebäck) und allerhand Leckereien, wie man sie so in Deutschland – behaupte ich aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen – nirgends oder kaum findet.
Wer bisher noch nicht das Vergnügen hatte, sonnengereifte Früchte direkt vor Ort in den südlichen Gefilden Europas zu probieren, der hat schlicht und ergreifend etwas verpasst, denn diese frischen Lebensmittel haben einen ganz anderen Geschmack, Farbe und Größe als das oftmals penibelst genau dekorierte, makellose Industrie-Essen, welches man standardmäßig in deutschen Supermärkten findet.
Unbedingt machen! Das ist Lebensqualität pur.



Fast direkt im Anschluss des Marktes des so genannten Place Foch, der sich ca. 50 Meter ins Innere Ajaccios erstreckt und den örtlichen Markt beherbergt, eröffnet sich dem geneigten Betrachter ein weiter Markt.
Dieses Mal Trödel und Second Hand.
Allerlei Tand und Krams, aber auch richtige Schätzchen warten darauf, den Besitzer nach einer entsprechend ordentlichen Feilsch-Session zu wechseln.
Wir hielten uns dieses Mal dezent als Beobachter im Hintergrund.
Somit verbrachten wir also genüsslich genießend den Vormittag mit Müßiggang und Schlenderei durch das mehr als beschauliche kleine Ajaccio.
Unverkennbar auch hier die militärische Historie der Insel.
Im Gegensatz zu Mallorca sind hier aktive Verteidigungs- und Militärposten zu finden, allerlei Garnison und Gemäuer zeugen von einer eindrücklichen kämpferischen Geschichte der Insel.
Nun denn, mit einem köstlichen Pistazien-Eis in der Hand lässt sich all das schön bestaunen – dolce vita!
Aber so klein Ajaccio auch sein mag, so viel hat es auch zu bieten.
Und damit ist mir direkt das Stichwort zum zweiten Abschnitt unseres Tagesausflugs gegeben – klein aber oho: Napoleon Bonaparte!
Er ist der berühmte oder besser gesagt überlebensgroße Sohn der Insel.


Das Geburtshaus Napoleons Bonaparte
Auf Korsika im Jahre 1769 geboren, findet man heutzutage wahrhaftig an jeder Ecke Schilder, Sticker, Embleme, Statuen, Strassennamen und vieles mehr.
Unverkennbar ist sein Erbe für Korsika, Frankreich, aber auch die gesamte westliche Welt, insbesondere seine kriegerischen Auseinandersetzungen mit dem Hochfinanz-England der damaligen Zeit und seinen Drahtziehern im Hintergrund entsprangen hohen Idealen des charismatischen Kriegsherren.
Nun, wir entschieden uns, sein Geburtshaus zu besuchen, welches sich in der Rue Saint-Charles 20000 befindet, nur 5 Minuten Fußweg vom Hafen entfernt.
Bei einem Eintritt von 7 EUR pro Person sollte man nur vorher überlegen, ob man diesen Besuch machen möchte, die Besichtigung dauert im Schnitt ca. eine Stunde.
Für uns war es allemal hochinteressant, der Geist vergangener Zeiten, die Relikte, Ausstellungsstücke und zahlreiche Hintergrundinformationen rund um die Familie Bonaparte sind außerordentlich wissenswert.
Interessanterweise hat man mitunter das Gefühl, ein wenig durch ein Puppenhaus zu stiefeln, alle Gegenstände und Möbelstücke sind wahrlich winzig.


Der Strand von Ajaccio
Somit hatten wir also nach unserem Schlemmer- und Entdeckungsrundgang auch eine ordentliche Portion Kultur und Historie inhaliert und es waren sogar noch einige Stunden Zeit übrig.
Nach all dem Fleiß war es aus unserer Sicht nun an der Zeit, etwas Spaß zu haben – Beachtime!
Welch Glück, dass Ajaccio auch hier aufwarten kann und mit mehreren schönen Sandstränden auch dieses Bedürfnis zu stillen weiß!
Über das Wetter muss man sich zu dieser Jahreszeit wahrhaftig keine Gedanken machen, das Wasser hat eine Durchschnittstemperatur von 24 Grad – also ab in die kristallblauen Fluten und jauchzend drauflosgeplanscht!




Aber jeder noch so schöne Tag neigt sich nun mal leider irgendwann dem Ende und somit gingen wir zur Abendstund‘ mit allerhand fantastischen Impressionen zurück an Bord unserer „Mein Schiff 2“, hungrig und müde.
Beide Bedürfnisse werden aber natürlich wie zu erwarten bestens erfüllt und somit verbrachten wir abschließend auf unserem Balkon in Gesprächen vertieft den schönen Tag und mit enormer Vorfreude auf den nächsten Tag mit einem ersten großen Highlight „Rom – die ewige Stadt„.
Mit diesen schlummerhaften Eindrücken verabschieden wir uns also hier bis zur nächsten Etappe „Urlaub auf dem Mein Schiff 2 – Teil 3: Hitziges & Herzliches Rom„.
Alle Ajaccio / Korsika Bilder 2015 findet ihr natürlich wie immer in unserer Galerie.
Bleibt reiselustig!
Stets mit Birdie unterwegs grüßt euch euer
Hendrik
Zum Abschluss noch ein paar kesse Korsika-Fakten:
- Viele Strände, feiner schöner Sand
- Zusätzlich zu Französisch wird auf Korsika auch Corsu gesprochen und auch in den Schulen gelehrt
- Napoleon ist cool
- Coca Cola wurde von einem Korsen erfunden. Echt! Lies hier mehr dazu: corsicanow.com/5-true-historical-facts-you-did-not-know-about-corsica/







Lieber Leser, falls dir der Artikel gefallen hat, würden wir uns sehr über eine kleine Anerkennung freuen.
Herzlichst, dein Birdie & Hendrik.